Schuljahr 24/25

Vernissage an der MGS Wrexen

Zum ersten Mal fand an unserer Schule eine Vernissage statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b haben im Kunstunterricht Acrylbilder nach Art der Künstler Claude Monet und Romero Britto gemalt, und zwar richtig schön auf Leinwand. Solche Kunstwerke verdienen es ausgestellt zu werden. Und so wurden alle Klassen am 30. Juni eingeladen, sich die Bilder in einem feierlichen Rahmen anzuschauen. Es gab selbstgemachte Zitronenlimo zur Begrüßung und stimmungsvolle Klaviermusik des Pianisten Wieneke im Wrack untermalte die Ansprache der Schulleiterin, welche die Vernissage eröffnete. Es folgten Ausführungen der jungen Künstlerinnen und Künstler, die erklärten, was und wie sie gestaltet haben. Alle waren sich einig: Diese Aktion müssen wir unbedingt wiederholen!


Gelebte Nachhaltigkeit an der MGS Wrexen

Die Natur liegt uns am Herzen. Noch vor dem Start des Schulgartenprojektes, für welches der Förderverein dank der vielen Stimmen für die MGS Wrexen 2000 Euro Spenden der Sparkasse Waldeck-Frankenberg erhalten hat, dreht sich vieles bei uns um die Umwelt. So haben wir bei der Aktion Kids for Nature im letzten Jahr 150 Euro Preisgeld für das Projekt Insektenhotel erhalten, welches nun fertiggestellt wurde. In diesem Jahr haben wir uns mit dem Projekt Klassendschungel beworben und erhielten dafür 125 Euro: In der Intensivklasse von Frau Best wächst nun nicht mehr nur der deutsche Wortschatz bei den Schülerinnen und Schülern, sondern es gedeihen hier auch prächtige Pflanzen auf der Fensterbank. Und im Rahmen der Aktion Sauberhafter Schulweg waren auch unsere Schülerinnen und Schüler am 1. Juli wieder eifrig am Müllsammeln und haben so für ein sauberes Wrexen gesorgt. Zur Belohnung ging es anschließend bei hochsommerlichen Temperaturen ins Freibad!


Abschlussfahrt der 4a + 4b zum Ketteler Hof

Bericht und Fotos folgen in Kürze


Brandschutzwoche der 4a + 4b

Bericht und Fotos folgen in Kürze


Triktotag an der MGS Wrexen


Künstler:innen der MGS wünschen
Frohe Ostern!


Autorenlesung für Klasse 1 und 2

Die Autorin Dagmar Grieneisen stellte am 2.04.2025 den gespannten Kindern ihre Bücher über den grünen Drachen Rotfuß vor. Frau Grieneisen hat die Geschichten zunächst für ihre Enkelkinder erfunden. In Zeiten von Corona beschloss sie mit einer Illustratorin den kleinen Drachen seine Abenteuer in Buchform herauszugeben.

Der kleine Drache erkundet seine Welt und stellt neugierig viele Fragen. Immer eine von 12 Geschichten eines Buches wurde vorgelesen und mit Bewegungsspielen aufgelockert. Ein Hörnchen ohne Hörnchen, also ein Eichhörnchen erzählt von seinem Tagesablauf . Die Kinder konnten die Geschichte miterleben und im Anschluss ihre Fragen stellen. Einige Kinder haben direkt Bücher gekauft und eine persönliche Widmung erhalten.


Wanderausstellung „Echt Klasse“ im Februar


Adventssingen 2.0:
Von der Schule in die Kirche

In diesem Jahr fand das Adventssingen der MGS Wrexen zum ersten Mal in der Kirche statt.
Weil das Treppenhaus der Schule für so viele Kinder und Besucher zu klein wurde, war die Kirche der perfekte neue Ort – und das machte die Feier noch besonderer!

Alle Kinder der Klassen 1 bis 4 waren dabei und sangen an zwei unterschiedlichen Terminen gemeinsam mit den zahlreichen Besuchern. Die Kirche war wunderschön geschmückt und große Weihnachtsbäume sorgten für eine festliche Stimmung. Dazu leuchteten kleine elektrische Teelichter in den Händen der Kinder, die bei manchen Liedern passend angezündet wurden. Herr Wieneke leitete gemeinsam mit Pfarrerin Carl das Adventssingen, und neben dem Gesang gab es auch weihnachtliche Gedichte zu hören. Die musikalische Begleitung übernahmen vor allem die Viertklässler an verschiedenen Instrumenten, aber auch Kinder aus Klasse 3 und die Blockflöten-AG unterstützen die weihnachtliche Band. Besonders schön war, dass auch die Besucher eifrig mitgesungen haben – so wurde es ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Zum Abschluss gab es großen Applaus für alle Mitwirkenden.

Das erste Adventssingen in der Kirche war ein voller Erfolg und hat uns nicht nur auf Weihnachten eingestimmt, sondern auch gezeigt, worauf es in dieser besonderen Zeit ankommt: Gemeinsam Zeit zu verbringen, zu singen und die Vorfreude zu teilen. Mit so viel Musik, Gemeinschaft und weihnachtlicher Stimmung können die Ferien kaum schöner beginnen.


Hessen hüpft – Christmas Edition

In der Woche vor Weihachten haben die Kinder einiger Klassen im Sportunterricht an der Aktion „Hessen hüpft!“ teilgenommen. Mit Gummitwist-Bändern sind die Kinder unterschiedliche vorgegebene Sprungfolgen zu weihnachtlichen Liedern und Fersen gehüpft. Das Hüpfen zu einem Rhythmus schult die Koordination, Ausdauer und Bewegungsvielfalt der Kinder und macht vor allem Spaß. In der Sporthalle, im Bewegungsraum, auf dem Schulhof und in den Fluren wurde gesungen, gesprungen und gelacht.


Aktionstag zur Büchereieröffnung

Anlässlich des in derselben Woche stattfindenden bundesweiten Vorlesetags haben wir am 13. November unsere Schülerbücherei neu eröffnet. Frau Best hat mit der Hilfe von Frau Wetekam und Frau König die Bücher nach Lesestufen und Rubriken (Pferde, Fußball, Spannung, Wissen) geordnet, so dass die Kinder nun rasch ein zu
ihrer Lesefähigkeit und ihrem Interesse passendes Buch finden können. Gleichzeitig wurde ein neues Ausleihsystem installiert. Dank einer großzügigen Spende verfügt die Bücherei über zwei große gepolsterte Leseecken, in denen es sich die Kinder gemütlich machen können. Eine Lichtsäule mit Farbwechsel sorgt für zusätzliche Behaglichkeit. Außerdem lädt die neu gestaltete Tür geradezu dazu ein, in das Reich
der Fantasie einzutreten. 

Für die Klassen 1 und 2 gab es das von Frau Best präsentierte Kamishibai-Theater „Pippilothek – Eine Bibliothek wirkt Wunder“, in welchem ein Fuchs unversehens in einer Bücherei landet und Gefallen an Büchern findet. Nur kann er leider nicht lesen… Ausgerechnet ein Huhn hilft ihm bei seinem Problem. Anhand des Buches wurden
auch die wichtigsten Büchereiregeln erarbeitet: Leise, ganz leise sein! Maximal zwei Bücher! Maximal zwei Wochen! Anschließend erzählte ihnen die Märchenerzählerin Frau Albers unter einem leuchtenden Sternenvorhang das Märchen „Sterntaler“. Die Kinder haben dazu ein Bild vom Sterntaler-Mädchen mit Silbertalern verziert.

Herr Joachim Masannek (*01.09.1960) gestaltete eine Lesung für die Dritt- und Viertklässler. Die Wilden Fußballkerle-Serie wurde von ihm vor über zwanzig Jahren von erschaffen. Seitdem begeisterten die Fußballgeschichten ganze Generationen und umfassen mittlerweile 13 Bände, von denen viele auch verfilmt wurden. In der MGS Wrexen präsentierte sich Joachim Masannek dann gleich dreifach: als Autor, als Regisseur … und als Vater! Denn die „Wilden Kerle“ gab es wirklich… „Ich habe die Idee zum Buch geklaut“, verriet Masannek, „denn Leon und Marlon sind zwei meiner Kinder!“ Somit entsprangen die „Wilden Kerle“ dem wahren Leben und
auch in den Filmen wirkten die „echten“ Leon und Marlon Masannek als „Maxi“ und „Torwart Markus“ mit, während ihre Figuren in den 6 Verfilmungen, für die Masannek die Drehbücher schrieb, von Profischauspielern gespielt wurden. So konnte Masannek völlig authentisch die Entstehungsgeschichte und den Werdegang der „Wilden Kerle“ aus erster Hand erzählen. Fasziniert hingen die Dritt- und Viertklässler an seinen Lippen. Die autobiographische Erzählung wechselte kurzweilig ab mit kurzen Lesungen aus den verschiedenen Bänden. Auf dem Bildschirm wurden Ausschnitte aus den Verfilmungen gezeigt, die Masannek mit kleinen Anekdoten zu den Dreharbeiten ergänzte: „Als die Wilden Kerle an einen Bretterzaun pinkeln sollten, hatte jeder einen Luftballon mit Apfelsaft, weil so eine Szene ja oft aus verschiedenen Blickwinkeln mehrfach gedreht werden muss!“

Zum Ende der Lesung durften alle noch Fragen stellen: „Wie lange schreibst du an einem Buch?“ „Wo schreibst du deine Bücher?“ „Was ist dein Lieblingsband?“ „Was machen die Wilden Kerle heute?“ Und auf all diese Fragen bekamen die Kinder aus erster Hand Antworten und Einblicke in das Leben und Schaffen eines Autors, Regisseurs… und Vaters! Kein Wunder, dass nach der Lesung jeder noch ein Autogramm und Sticker von den
Wilden Kerlen wollte!

Die Lesungen und die Schülerbücherei haben unseren Schülerinnen und Schülern sehr gefallen und bei ihnen Freude am Lesen geweckt. Sie können es nun kaum erwarten, sich Bücher auszuleihen. Dies wird ab der kommenden Woche mit Hilfe von Frau Jäkel-Stickeln und Frau Berends-Blok möglich sein. Wir danken allen, die sich für die Bücherei engagiert haben und dies in Zukunft tun werden und dem Förderverein, ohne den dieser Aktionstag nicht möglich gewesen wäre und durch den wir eine Bücherei haben, die Lust aufs Lesen weckt!

Die Büchereitür

Zahntheater Mausini

Am letzten Schultag vor den Ferien gab es für die Schülerinnen und Schüler der MGS Wrexen noch einmal ein besonders Highlight: Mausini war zu Gast! Er hatte wichtige Botschaften zu den Themen Zahngesundheit, kindgerechte Ernährung und Wertevermittlung im Gepäck. Wie sich herausgestellt hat, kennen sich unsere Kinder mit der KAI-Methode, den verschiedenen Zahnflächen und gesunder Ernährung jedoch schon bestens aus. Konzentriert schauten sie den Darbietungen von Mausini zu, brachen aber auch immer wieder in lautes Gelächter aus, etwa als Tom und Nele-Sophie versuchten, sich den Briefumschlag mit Mausinis Einkaufszettel zu schnappen. Auf dem standen nämlich viele gesunde Lebensmittel drauf, und auch ein paar Süßigkeiten, die “einmal am Nachmittag!” erlaubt sind. Gebannt verfolgten sie auch den – natürlich fairen und gewaltfreien – Staubwedelkampf Mausinis gegen Lia. Und was war denn eigentlich mit Leopolds Stimme passiert? Zum Abschluss der heiteren Stunde bekamen die Kinder noch farbenfrohe Zahnbürsten und leckere rote Äpfel aus dem Garten von Dr. Sheqiri geschenkt, dessen Zahnarztpraxis wir Mausinis Auftritt zu verdanken haben.



Einfach spitze, dass ihr hier seid!

35 Erstklässler wurden am Dienstag, den 27.08.2024 in die musikalische Grundschule Wrexen eingeschult. Daher wurde bereits der Gottesdienst von den Rock Kids begleitet und die gesamte Kirche sang lautstark mit.
Die neuen Kinder wurden von der Pfarrerin gesegnet und wanderten mit ihren Eltern nach dem Gottesdienst zur Schule, wo die ganze Schulgemeinde bereits wartete.

Was ist wohl in der Schultüte der Schulleiterin? Lauter Gegenstände, die an die Inhalte von Schule erinnern!
Alle Klassen zeigten was sie bereits gelernt haben. Das Programm war sehr vielfältig und bunt.
Dann ging es endlich durch den Regenbogen und dem Spalier mit den Paten in die Klassen zur ersten richtigen Schulstunde. Sicherlich müde endete der erste Schultag.