Hier finden Sie Eindrücke zu den Aktionen der jüngsten Zeit:
Känguru der Mathematik
Am 16. März nahmen vier Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 und 13 Schüler:innen der Klasse 4 am diesjährigen „Känguru der Mathematik“ teil. Känguru der Mathematik – das ist ein mathematischer
Multiple-Choice-Wettbewerb, der an diesem Tag gleichzeitig in 80 Ländern weltweit durchgeführt wurde. In Deutschland nahmen in diesem Jahr insgesamt 827000 Schüler:innen teil. Es handelt sich dabei um eine
Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen soll, indem sie die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik weckt und festigt und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördert. Wir freuen uns, dass sich so viele Kinder der MGS Wrexen der Herausforderung gestellt haben und dass viele von ihnen überdurchschnittlich abgeschnitten haben. Alle wurden mit einer Urkunde und einem Knobelheft belohnt. Als Schüler mit der höchsten Punktzahl an unserer Schule hat Filip Lukovic zusätzlich ein Känguru-T-Shirt gewonnen!
Safety Days
Sicherheit geht vor… Das wurde auf den „Safety days“ anschaulich verdeutlicht.
Seit fast 170 Jahren prägt die Papierindustrie das Leben in Wrexen. Alle Rohstoffe waren unmittelbar vor Ort verfügbar: Wasser, Holz und Stroh…denn 1854 nutzte das von C. D. Haupt gegründete Familienunternehmen zunächst Stroh als Grundstoff für Buchbinderpappe. Als Teil der Unternehmensgruppe Smurfit Kappa wird heute zu 100 % Altpapier recycled und zu Wellpappen Rohpapier verarbeitet.
Im Rahmen der Safety Days 2023 ging es allerdings nicht um die Papierherstellung sondern um das damit verbundene, hohe Verkehrsaufkommen durch LKW, die den Kindern auch auf ihrem täglichen Schulweg begegnen. Der ortsansässige Spediteur Oliver Preising organisierte dazu eine beeindruckende Präsentation rund um den toten Winkel. Jedes Grundschulkind durfte im Führerhaus Platz nehmen und hautnah erleben, wie die Klassenkameraden mit Fahrrad, Bobby Car oder als Fußgänger im toten Winkel für den Fahrer unsichtbar waren. Beeindruckt haben auch die Stapler der Firma, die riesige Papierrollen bewegten, deren Gewichte und Ausrollänge geschätzt wurden.
Ein Besuch bei der Werksfeuerwehr informierte über richtiges Verhalten bei Feuer und Unfall. Spielerisch wurde ein Brand im „Puppenhaus“ simuliert und es durften die Feuerwehrfahrzeuge und die Ausrüstung der Werksfeuerwehr inspiziert werden. So konnte schulische Brandschutz- und Verkehrserziehung in der Praxis erfahren werden und alle Kinder waren begeistert und gingen mit einem neu sensibilisierten Gefahrenbewusstsein nach Hause.
(Fotos folgen)
Blühstreifenaktion
Von Beginn an ziert ein Sämann die Fassade der Grundschule. Was damals vielleicht eine Metapher für den Lehrer sein sollte, der Wissen in die Köpfe der Kinder aussät, wo es keimt und reift und sie zu starken jungen Menschen werden lässt, ist als landwirtschaftliche Tätigkeit heute fast vergessen. Längst übernehmen Maschinen einen Großteil der Bewirtschaftung von Äckern und Wiesen…..und das mit fatalen Folgen für Insekten und Kleinlebewesen die oft am Anfang jeder Nahrungskette stehen. Die industrielle Landwirtschaft und ein hoher Verbrauch an Pestiziden oder Dünger bewirken, dass an den Ackerrändern immer weniger Pflanzen und Tiere ihren Lebensraum finden.
Um dem entgegenzuwirken hat der Kreisbauernverband die Blühstreifenaktion ins Leben gerufen und der Schule Wildblumensamen gespendet. Im vergangenen Jahr wurden die Kinder animiert zu Hause einen Blühstreifen im eigenen Garten oder in der Nachbarschaft anzulegen. In diesem Jahr konnte der ortsansässige Herr Ramus mit seinem Traktor gewonnen werden um ein Stück Brachland vor der Schule in eine Wildblumenwiese zu verwandeln. Mit seinem kleinen Traktor, Walze und Saatgut konnten alle Kinder der MGS Wrexen die Tradition des Sämanns aufleben lassen und von Hand die Wildblumensamen aussäen. Täglich verfolgen wir nun das Keimen und Aufgehen und die Entstehung eines großen Blühstreifens direkt vor unserer Schule.
Bibeldorf Rietberg
Am 26. April 2023 besuchte die Klasse 4 gemeinsam mit der 4. Klasse aus Rhoden das Bibeldorf Rietberg. Dort erwartete uns ein Dorf wie zur Zeit Jesu mit Ein-Raum-Häusern, in denen Menschen und Tiere gemeinsam wohnten, mit Handwerksbetrieben und einer Synagoge. Wir konnten in das Leben zur Zeit Jesu eintauchen und uns in Handwerken und alltäglichen Aufgaben der damaligen Zeit erproben: In Gruppen aufgeteilt fertigten wir Seile, hobelten und sägten und mahlten Korn zu Mehl. In der Medizinküche wurde aus Rosmarin, Thymian und Koriander Kräutersalz hergestellt. Zur Stärkung nahmen wir gemeinsam ein leckeres Mahl ein: Zu Fladenbrot gab es einen orientalisch gewürzten Joghurtdip. Außerdem erfuhren wir viel Interessantes über das Land Israel. Obwohl wir alle am Ende ziemlich durchgefroren waren, waren wir vom Bibeldorf, das bundesweit einzigartig ist, sehr beeindruckt und konnten uns durch das eigene Tun einen guten Eindruck davon verschaffen, wie die Menschen damals lebten und wie schwer dieses Leben war.
Skipping Hearts
In den letzten Wochen ging es in der 4. Klasse sportlich zu. Nachdem wir am 07. März am Skipping Hearts-Projekt der Deutschen Herzstiftung teilgenommen und beim Ropeskipping viel über eine gute Herzgesundheit gelernt hatten, besuchte uns eine Woche später das DFB-Mobil. Zwei lizenzierte DFB-Trainer führten ein spannendes Training mit uns durch, bei dem insbesondere Koordination und Ausdauer geschult wurden, aber auch das Fußballspielen nicht zu kurz kam.

Die Piraten sind los!
In Wrexen geht es an Karneval so richtig rund – da sind wir als MGS natürlich dabei!
Wir haben einen Programmpunkt zur Kindersitzung beigetragen, beim Umzug den 1. Platz (Kindergruppen) belegt und am Rosenmontag natürlich auch Schulkarneval gefeiert.
21.12.22
Adventssingen im Treppenhaus
Eine Tür, eine Tür,
tut sich auf für mich
und das Licht und das Licht,
das grüßt Dich und Mich!
Frohe Weihnachten wünscht das gesamte Team der MGS Wrexen
21.12.22
Popsong von Rayhaana (Kl.4)
In der Musik-AG unter Leitung von André Föller entstand in Anlehung an einen Popsong dieses Weihnachtslied, zu dem Rayhaana aus Klasse 4 einen eigenen Text geschrieben hat:
Die Weihnachtszeit, die ist schön, jeder sollte sich da freuen! Geschenke kriegen mit Liebe und Frieden, diese Zeit ist wunderbar.
In der kalten Winterzeit, wo es meistens immer schneit, feiern wir ein Fest, wo der Weihnachtsmann uns Geschenke hinterlässt. Dafür muss man auch ganz brav sein. Das bedeutet man ist zu niemandem gemein, denn Weihnachten wollen wir FRIEDEN und keinen Krieg, denn wir wissen, dass nur die Liebe siegt. FRIEDEN zwischen Russland- und der Ukraine. Keine einzige Kriegsmaschine! An Weihnachten solls ganz friedlich sein! Niemand bleibt an diesem Tag allein…
18.07.22
„Hier spielt die Musik“
Gemeinsame Aktion aller hessischen Schulen: Am 18. Juli wurden alle hessische Schulen eingeladen, zeitgleich um 10 Uhr die Europa Hymne in Eigeninterpretation aufzuführen.
Hier sehen Sie unseren Beitrag.
19.03.22
– Friedenstauben für die Ukraine –
Unser Zeichen gegen Krieg und für den Frieden
Beitrag hier nachzulesen:
https://grundschule-wrexen.de/liebe-eltern-2/
